- Tagebuchaufzeichnungen
- сущ.
общ. записи из дневника, записи в дневнике
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Luise Rinser — und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Pitzling am Lech, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei Münch … Deutsch Wikipedia
Rinser — Luise Rinser und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Landsberg Pitzling, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei München) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Gerhardt Katsch — Mitte der 1950er Jahre Gerhardt Katsch (* 14. Mai 1887 in Berlin; † 7. März 1961 in Greifswald) war ein deutscher Internist und von 1928 bis 1957 Professor für Innere Medizin an der Universität Greifswald. Mit seiner Initiative zur Einrichtung… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Luise Rinser — con Hermann Kant Luise Rinser (Pitzling, Landsberg am Lech, 30 de abril de 1911 Unterhaching, Múnich, 17 de marzo de 2002) fue una escritora alemana. Nacida en … Wikipedia Español
Mein Vater, der Türke — Filmdaten Deutscher Titel Mein Vater, der Türke Produktionsland Türkei, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Daniil Charms — am 12. Juni 1938, letzte bekannte Aufnahme vor der Verhaftung Daniil Charms (russisch Даниил Хармс; eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * 17.jul … Deutsch Wikipedia
Hertha Kräftner — (* 26. April 1928 in Wien; † 13. November 1951 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Königin Victoria — an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia
Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia